Posts mit dem Label Lernen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lernen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Dezember 2013

ENGLISCH- UND FRANZÖSISCH-QUALITÄTS-NACHHILFE WIEN, FIT INS 2. SEMESTER, LERNINSTITUT PLANKENAUER-SATOR WIEN

Schularbeits - und
Prüfungsvorbereitung
Fit ins neue Semester !
Wir bieten individuelle
und zielorientierte Vorbereitung
auf alle Schularbeiten und Prüfungen

+

1 - 2 x pro Woche Üben,
Wiederholen
und
Festigen des aktuellen Schulstoffes
Mathematik, Englisch, Deutsch,
Latein, Französisch, Spanisch,
Italienisch und Rechnungswesen
sowie weitere Gegenstände nach Bedarf

Alle Schulstufen
von der Volksschule bis zur Matura

... und Schularbeiten und Prüfungen
werden kein Problem mehr sein !

Telefon : 0699 10 420 276

Lerninstitut Plankenauer-Sator Wien
Zielorientiertes Lernen mit Herz und Know-how

Dienstag, 21. April 2009

Latein: Vom Schülerschreck zur Trendsprache?

Noch vor ungefähr 10 Jahren galt es gleichsam als gewiss: 'Latein - die ohnehin schon tote Sprache -, wird auch als Schulfach bald das Zeitliche segnen!'. Doch die einst bei Schülern so verhasste Sprache, erlebt heute eine Renaissance. Latein, ist heute wieder in - und ist damit ein überzeugendes Beispiel dafür, wie moderne, realitätsnahe Unterrichtsgestaltung Interesse schaffen und begeistern kann.
Oder: Man könnte es auch anders sehen:
Wenn die Lern-Bedürfnisse der Schüler - und nicht das Einhalten, eines starr vorgegeben Lehr-Plans - in den Mittelpunkt gestellt werden, ist es durchaus möglich, selbst ein derart 'trockenes' Lernfach wie Latein, mit 'Leben' zu erfüllen!

Link: http://diepresse.com/home/bildung/schule/471817/index.do?_vl_backlink=/home/bildung/index.do


Dienstag, 10. März 2009

Mehrsprachigkeit bei Kindern besser fördern

Die Mehrsprachigkeit von kleinen Kindern sollte nach Ansicht von Wissenschaftlern dringend gefördert werden. Neuen Forschungen zufolge hätten mehrsprachig aufgewachsende Kinder Vorteile im Vergleich zu einsprachigen Kindern, sagte der Professor für Anglistik, Alexander Bergs, bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft am Donnerstag in Osnabrück.


Vollständiger Artikel: http://derstandard.at/?url=/?id=1234508811431

Montag, 2. März 2009

"Apfel - dieses Wort ist für mich rot" - Die etwas andere Art Sprachen zu lernen

Eine Woche Übung - mehr Zeit braucht Daniel Tammet nicht, um dank einer speziellen Technik eine Fremdsprache zu beherrschen. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE schwärmt der 30-Jährige Autist von der Eleganz der deutschen Sprache und verrät, wie sein Talent funktioniert.


Vollständiger Artikel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,610651,00.html

Freitag, 13. Februar 2009

Sprich mit der Hand - Gestikulierende Kinder haben größeren Wortschatz

Kleinkinder, die mit 14 Monaten häufig gestikulieren, verfügen im Alter von viereinhalb Jahren über einen größeren Wortschatz als ihre gestikulationsfaulen Altersgenossen. Das haben US-Wissenschaftler in einer Langzeitstudie an fünfzig Familien herausgefunden. Besonders häufig benutzen Kinder aus sozial besser gestelltem Elternhaus ihre Hände, um auf etwas zu zeigen, weil die Eltern mehr über Zeichensprache mit ihnen kommunizierten.


Vollständiger Artikel: http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/300502.html